Die Corona-Krise hat auch die Vergabe der GWP-Förderpreise 2020 beeinflusst. Eine öffentliche Preisverleihung konnte nicht stattfinden, die Jahrestagung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung – in den vergangenen Jahren stets der Rahmen für die Preisvergabe – musste abgesagt werden. Die Jury mit Hendrik...
Weiterlesen
Der Rahmen war nobel, der Anlass gewichtig: Im Sofitel Hotel Hamburg fand die Verleihung der Förderpreise 2019 der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) wiederum im Rahmen der FN-Jahrestagung statt. Moderiert wurde die Veranstaltung zum ersten Mal von...
Weiterlesen
Linda Speidel (Bachelorarbeit, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) “Management der Schutzimpfung gegen Herpesvirusinfektionen des Pferdes in Deutschland” ist Titel der Bachelorarbeit von Lina Speidel, die ihre Studie als quantitative Erhebung auf Grundlage einer Online-Umfrage anlegte. Zusammenfassung und Ergebnis: Equine Herpesviren...
Weiterlesen
Linda Matzke (Bachelorarbeit, Freie Universität Berlin) Eines Themas, das immer wieder unter Pferdehaltern heiß diskutiert wird, hat sich Linda Matzke angenommen. Ihre auf Literaturrecherche basierende Arbeit trägt den Titel: „Einfluss des Eindeckens von Pferden auf thermoregulatorische Fähigkeiten unter Tierschutzgesichtspunkten“. Zusammenfassung und...
Weiterlesen
Christina Becker (Bachelorarbeit, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) Die Wissenschaftlerin hat zu einem Thema geforscht, das wohl nahezu jeden Pferdehalter von Zeit zu Zeit beschäftigt. Ihr Arbeit trägt den Titel: „Pilotstudie zur Methodenentwicklung in der Ganganalyse mit dem Ziel einer...
Weiterlesen
Ann-Kathrin Schöppner, Bettina Tonn, Johannes Isselstein und Anja Schmitz (Masterarbeit, Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen) “Einfluss von Weidesystem, Weidedauer und Pferdetyp auf das Bewegungsverhalten von Pferden auf der Weide” lautet der Titel der Masterarbeit, die von der GWP zur besten...
Weiterlesen
Myriam Ciernioch (Masterarbeit, Universität Hohenheim) Mit einem in der Pferdevermarktung topaktuellen Thema befasste sich Myriam Ciernioch, denn es kann Kosten und Stress für Pferd und Mensch reduzieren: “Vermarktung landwirtschaftlicher Nutztiere am Beispiel von Online-Auktionen in der Pferdevermarktung: Status Quo, Potenziale und...
Weiterlesen
Madeline Meyer (Masterarbeit, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) Mit dem viel diskutierten Thema, wie wichtig Kotprobenanalysen in Zeiten zunehmender Resistenzen sind, setzte sich die Preisträgerin auseinander. “Entwurmungsmanagement bei Pferden – eine Analyse der tierärztlichen Sichtweise” beleuchtet außerdem den Nachholbedarf an...
Weiterlesen
von Dr. Michaela Weber-Hermann, Christine Felsinger, Dr. Julia Steinhoff-Wagner (Fotos) Die erste GWP-Akademie „Das gesunde Pferd“ bei der EQUITANA in Essen und die angegliederte Jobbörse waren ein großer Erfolg: Rund 100 interessierte Besucher lauschten den Vorträgen auf Einladung der Gesellschaft zur...
Weiterlesen
Wissen über Körper und Psyche in möglichst viele Köpfe bringen, damit es Pferden besser geht: Das ist mir, Christine Felsinger, als Biologin und Journalistin privat wie beruflich seit über 30 Jahren ein Herzensanliegen, und deshalb engagiere ich mich im Vorstand der...
Weiterlesen