GWP-Förderpreis / GWP-Förderpreis 2019

Linda Matzke (Bachelorarbeit, Freie Universität Berlin)

Eines Themas, das immer wieder unter Pferdehaltern heiß diskutiert wird, hat sich Linda Matzke angenommen. Ihre auf Literaturrecherche basierende Arbeit trägt den Titel: „Einfluss des Eindeckens von Pferden auf thermoregulatorische Fähigkeiten unter Tierschutzgesichtspunkten“.

Zusammenfassung und Ergebnis:

Das Ziel der Arbeit der jungen Wissenschaftlerin aus Niedersachsen lag darin, den Zusammenhang zwischen dem Eindecken von Pferden und dem dadurch entstehenden Einfluss auf die Thermoregulation unter Tierschutzgesichtspunkten aufzuzeigen. Mit Hilfe der systematischen Literaturrecherche gelang es ihr, relevante Quellen zu identifizieren und in Zusammenhang zu bringen.

Die Studienlage zur Funktion der Thermoregulation ist weitreichend und die Anpassungen des Pferdes an die Temperaturvariationen seiner Umwelt gut beschrieben. Es zeigt sich, dass die Anatomie, der Stoffwechsel und das Verhalten einem biologischen Regelkreislauf unterliegen, der es dem Pferd ermöglicht, ganzjährig im Freien zu leben. Mit der sportlichen Nutzung des Pferdes setzen sich Pferdehalter immer mehr über die jahreszeitlichen Schwankungen hinweg. Der Griff zur Pferdedecke soll es dem Pferd einfacher machen, mit den vom Menschen gestellten Anforderungen zurechtzukommen.

Durch das Eindecken des Pferdes wird jedoch ein künstliches System geschaffen, welches durch die Langzeittragedauer Schädigungen zur Folge haben kann. Die systematische Literaturrecherche hat gezeigt, dass die Folgen des Eindeckens bisher nur in begrenztem Maß wissenschaftlich thematisiert wurden. Jedoch ist zu erkennen, dass seit dem Jahr 2010 die Nutzungen und Auswirkungen von Pferdedecken mehr in den Fokus gerückt sind. Dies ist vermutlich auch eine Folge der vermehrten Anwendung im Freizeit- und Breitensportbereich. Wenn 88,5 Prozent der Pferde im Winter eingedeckt sind, dann besteht hierzu ein erheblicher Forschungsbedarf. Vor allem aus Tierschutzgesichtspunkten sind mögliche Schäden aufzuzeigen und die Notwendigkeit des Eindeckens neu zu beurteilen. Mit einer Erweiterung der „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten“ (BMELV 2009) und der „Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport“ (BMELV 1992) um die gewonnenen Erkenntnisse, könnte die Orientierung für Pferdehalter verbessert werden.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2024 - Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd e.V.