Sabrina Reindl, 1. Platz Master im GWP-Förderpreis 2020. Foto: privat GWP-Förderpreis / GWP-Förderpreis 2020

Sabrina Reindl (Masterarbeit, Technische Hochschule München-Weihenstephan)

„Populationsgenetische Untersuchungen beim Süddeutschen Kaltblut in Bayern“ ist der Titel der Masterarbeit von Sabrina Reindl aus Alfdorf, die inzwischen ein Landwirtschaftsreferendariat in Baden-Württemberg absolviert. In ihrer Arbeit beurteilt sie die Struktur der Population dieser Rasse mit verhältnismäßig wenigen zuchtaktiven Tieren.

Das Süddeutsche Kaltblut zählte mit 1.823 eingetragenen Stuten und 143 gekörten Hengsten im Jahr 2018 zwar zu den stärksten Kaltblutpopulation, die für die Zucht relevante Anzahl generationseffektiver Tiere lag aber wohl deutlich darunter. Deshalb wird die Rasse gemäß BLE (2019) als Beobachtungspopulation mit eingeschränkter genetischer Variabilität eingestuft. Ziel dieser Masterarbeit war daher die Beurteilung der Populationsstruktur anhand verschiedener Kennzahlen.

Das Generationsintervall lag beim Süddeutschen Kaltblut im Durchschnitt bei rund 7,4 Jahren, was unter dem Niveau bei Reit- beziehungsweise Sportpferden lag und auf eine relativ geringe Bedeutung von Nachkommenleistungen schließen lässt. Zudem ließen die Ergebnisse bezüglich der Verwandtschaftsstruktur auf eine Abweichung von der Annahme der Zufallspaarung sowie der zufälligen Varianz der Familiengrößen schließen, die wohl überwiegend auf eine Nachselektion durch die Züchter anhand nicht genauer betrachteter Selektionskriterien zurückzuführen war. Aufgrund der dadurch stärker zunehmenden Verwandtschaft innerhalb der Population der nächsten Generation, lag die effektive Populationsgröße mit 55 bis 318 idealen Tieren (je nach Methode) deutlich unterhalb der Anzahl der derzeit beim LVBP e.V. registrierten Zuchttiere. Die effektive Populationsgröße ist dabei als recht gering einzustufen, was für einen hohen Grad an genetischer Drift sowie einen fortschreitenden Verlust an allelischen Varianten spricht. Eine Erweiterung der genetischen Variabilität durch Zuchtversuche erscheint als sinnvolle Möglichkeit für eine positive Entwicklung der Süddeutschen Kaltblutpopulation in den nächsten Jahren.

Bisher war vor allem der Einfluss des Norikers von Bedeutung für das Süddeutsche Kaltblut. Dies zeigte sich an den auch heute noch hohen genetischen Anteilen dieser Rasse an der aktuellen Süddeutschen Kaltblutpopulation. So waren die Begründer der meisten bekannten Linien (Vulkan-Linie, Amor-Linie, Bravo-Diamant-Linie, Optimus-Linie) Tiere der Rasse Noriker, was den gemeinsamen Entwicklungshintergrund der beiden Populationen verdeutlicht. Die in den letzten Jahren zur Veredlung eingesetzten Fremdrassen Englisches Vollblut, Suffolk Punch und Schweres Warmblut trugen nur mit geringeren Genanteilen zur aktuellen Süddeutschen Kaltblutpopulation bei. Während der Einfluss des Suffolk Punch dabei in den letzten Jahren eher rückläufig war, konnte das Schwere Warmblut eine zunehmende Tendenz verzeichnen. Dies ist wohl auch auf eine langsame Veränderung des Einsatzgebietes des Süddeutschen Kaltbluts hin zum Reitpferd zurückzuführen. Eine weitere Veredlung mit geeigneten Fremdrassen könnte daher zur Vermeidung einer genetischen Verarmung der Süddeutschen Kaltblutpopulation in Zukunft beitragen.

Kurzbiografie

  • Geboren am 19.08.1993 in Neumarkt (Oberpfalz)
  • Abitur 2011
  • 2012-2014: Ausbildung zur Steuerfachangestellten in Neumarkt
  • 2014 -2018: Fernstudium Landwirtschaft/Agrarmanagement per Fernstudium an der Hochschule Bernburg (Saale)
  • Parallel: mitarbeitende Familienangehörige auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Bernhard Reindl in Oberweickenhof
  • 2018-2019: Fachkraft für Pferdeernährung bei HippoSport GmbH in Schwäbisch Gmünd
  • 2017-2019: Masterstudiengang Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München-Weihenstephan

Sabrina Reindl
… ihr persönlicher Bezug zum Pferd
Pferde, insbesondere Süddeutsche Kaltblüter, bestimmen seit Kindheitstagen mein Leben nachhaltig mit. Einige Vertreter dieser tollen Rasse waren schon immer auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb beheimatet. Die Arbeit mit den Tieren sowohl unter dem Sattel als auch vor dem Wagen bereitet mir jeden Tag aufs Neue viel Freude.

 … was sie bewogen hat, das Thema Pferd auch zu ihrem beruflichen Schwerpunkt zu machen
Was gibt es schöneres als sein Hobby zum Beruf zu machen?! Die Pferdewelt gehört einfach zu meinem Leben, was liegt da näher als sich auch beruflich mit diesem Thema zu befassen.

 … welcher Aspekt sie besonders am Thema ihrer Masterarbeit fasziniert
Seit ich denken kann, besuche ich alljährliche die verschiedensten Zuchtveranstaltungen der Rasse Süddeutsches Kaltblut. Dabei erlangt man vielseitige Einblicke in die Züchterwelt. Besonders fasziniert hat mich nun einmal wirklich konkret feststellen zu können, wie die Population des Süddeutschen Kaltbluts in Bayern derzeit genetisch aufgestellt ist und wie sich eventuelle Entwicklungswege in der Zukunft gestalten könnten.

 


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2024 - Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd e.V.