Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) e.V. Events / GWP-Förderpreis 2022 / Neues aus der Pferdeforschung

Acht prämierte Forschungsthemen von Augenproblemen bis Zuchtprogramm werden jetzt online öffentlich präsentiert: Auch in diesem Jahr vergibt die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) ihre Förderpreise 2022 online und öffentlich zugänglich.

Die Preisverleihung erfolgt im Anschluss an die GWP-Mitgliederversammlung am Freitag, 20. Mai 2022 und beginnt um 18.30 Uhr. In den Kategorien Dissertationen, Masterarbeiten und Bachelorarbeiten haben die Preisträger*innen wieder aktuelle und spannende Themen bearbeitet, die sie ausführlich präsentieren werden. Zu der Preisverleihung per Zoom sind auch Nichtmitglieder mit diesem Link herzlich willkommen: https://lmu-munich.zoom.us/j/7628923080, Meeting-ID: 762 892 3080, Kenncode: 709688.

Folgende Themen werden vorgestellt (Reihenfolge alphabetisch nach Autor):

  • Kerstin Ackermann (Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München): Untersuchungen von Glaskörperproben aus an equiner rezidivierender Uveitis (ERU) erkrankten Augen im Hinblick auf Leptospiren und deren Biofilmbildung
  • Anna Graser (Bachelorarbeit, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn): Retrospektive Analyse eines Ausbruchgeschehens von Equinem Herpesvirus 1 in einem Pensionspferdebetrieb
  • Annika Hasting (Bachelorarbeit, Hochschule Nürtingen-Geislingen): Darstellung der Forschungsergebnisse zu Acquired Equine Polyneuropathy von 1994 bis 2017 mit der Untersuchung von toxinbildenden Pilzen als mögliche Ätiologie
  • Leonie Krüger (Masterarbeit, Hochschule Eberswalde): Anwendung und Überprüfung der Software BestTUPferd zur Bewertung des Haltungsverfahrens Paddock Paradise
  • Marja-Liisa Solterbeck (Masterarbeit, Georg-August-Universität Göttingen): Untersuchungen zur wettbewerbsorientierten Integration linearer Exterieur- und Leistungsmerkmale in das Zuchtprogramm des Holsteiner Verbandes
  • Martin Swoboda (Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover): Der Einfluss sportlicher Nutzung auf die Kopf- und Maulgesundheit bei Reitpferden: Bestandsaufnahme und Auswertung pathologischer Befunde des Kopfes und der Gebisslage sowie Entwicklung eines Prototyps eines Bewertungsbogens für den Turniertierarzt
  • Laura Tröger (Bachelorarbeit, Hochschule Nürtingen-Geislingen): Krisenmanagement für Pferdebetriebe – eine Handlungsempfehlung
  • Frederike Wolbers (Masterarbeit, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn): Ist das Auftreten von Kotwasser bei Pferden abhängig von der Raufutterqualität?

Zusammenfassungen sämtlicher eingereichter Arbeiten finden Sie auf  www.pferd-forschung.de


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2024 - Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd e.V.