Romina True, 2. Platz Master im GWP-Förderpreis 2020 GWP-Förderpreis / GWP-Förderpreis 2020

Romina True (Masterarbeit, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)

Mit einer für Sportpferdezüchter und Hengsthalter gleichermaßen interessanten Frage, nämlich den Einflussfaktoren auf die Höhe der Decktaxen, beschäftigte sich Romina True in ihrer englischsprachigen Arbeit. Der Titel: „What determines breeding fees? An empirical investigation of the German horse breeding market“.

Die eingereichte Arbeit beschäftigte sich mit der Frage, wie der deutsche Pferdezuchtmarkt bezogen auf Preismodelle und -gestaltung von Decktaxen aussieht. Um diese Frage zu beantworten, wurde über die empirische Datenerfassung ein Set von circa 1400 Hengsten generiert, das diverse Informationen hinsichtlich verschiedener preisrelevanter Merkmale erfasste.

Die Ergebnisse zeigen deutliche Preisunterschiede abhängig von angebotener Samenart und Disziplin des Hengstes, was dazu führte im weiteren Verlauf der Analyse den Fokus auf den Teilmarkt für Dressurhengste im Frischsamenversand zu legen. Dieser Markt ist geprägt von Junghengsten und einer starken Nachfragekonzentration. So sind rund 43% der ausgewerteten Hengste im Alter zwischen 3 und 5 Jahren und allein 9 Hengste sind verantwortlich für rund 20% der gemeldeten Bedeckungen im Jahr 2018.

In der detaillierten preisbezogenen Analyse wurde untersucht, welche Merkmale eines Hengstes die Höhe der Decktaxe beeinflussen. Hierzu wurden 17 verschiedene Merkmale definiert, analysiert und ausgewertet. Eine entsprechende Gruppierung der Merkmale in persönlichkeits-, stations-, leistungs- und vererbungsbezogene Merkmale ergab: Starke Bedeutung für die Höhe einer Decktaxe hat die Station auf der der Hengst angeboten wird. So ist ein Hengst einer öffentlich geführten Station rund 25% günstiger im Vergleich zu einem Hengst einer privat geführten Station. Ebenso ist das angewandte Preismodell der Station ausschlaggebend für den Preis; die Nutzung eines Hengstes im Decktaxensplitting kostet den Züchter rund 8% mehr.

Im Bereich der leistungsbezogenen Merkmale haben die Bundeschampionate wie auch die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde deutlichen Einfluss. Die dortige Platzierung beziehungsweise der Sieg führt zu einer ca. 9% beziehungsweise 28% höheren Decktaxe. Ohne Auswirkung auf die Decktaxe blieben dagegen vererbungsbezogene Merkmale wie die Lebensgewinnsumme der Nachkommen eines Hengstes und die Anzahl von Prämienstuten unter seinen Nachkommen. Das Alter eines Hengstes ist ebenfalls irrelevant für die Decktaxe. Die Ergebnisse zeigen, dass Charakteristika der Station auf der der Hengst angeboten wird und Leistung des Hengstes auf speziellen Turnieren deutlichen Einfluss auf die Decktaxenhöhe nehmen, während Charakteristika der Vererbungsleistung geringfügige oder keine Relevanz haben.

Kurzbiografie

  • Geboren am 06.06.1993 in Troisdorf-Sieglar
  • Abitur 2012
  • 2012 – 2016 Studiengang Bachelor of Arts in Business Administration an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • 2014 – 2015 Fremdsemester an der Dublin Business School, Irland
  • 2016 – 2018: Verschiedene Praktika und Nebentätigkeiten u.a. bei Hannoveraner und Oldenburger Verband, Landgestüt Celle und Gestüt Bonhomme
  • Longierabzeichen Klasse IV
  • 2016 – 2019: Master of Science in Agricultural and Food Ecnomics (englischsprachig) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2019 bis heute: Assistenz der Geschäftsführung der Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH
  • Silbernes Reitabzeichen in Springen und Dressur
  • Longierabzeichen Klasse IV 

Romina True
… ihr persönlicher Bezug zum Pferd
Schon seit meiner Kindheit begleitet es mich über verschiedene Wege: Begonnen mit Ponyreiten und Reitunterricht über ein Pflegepferd dass das eigene Pferd wurde und mit dem auch Turnierreiten möglich war, bis jetzt zur Pferdezucht.

… was Sie bewogen hat, das Thema Pferd auch zu ihrem beruflichen Schwerpunkt zu machen
Die Identifikation mit dem was ich tue und dass es mir nie langweilig wird mich damit zu beschäftigen. Ich bereue es nicht und bin glücklich, diese Entscheidung für die Kombination aus Profession und Passion getroffen zu haben.

… welcher Aspekt sie besonders am Thema ihrer Masterarbeit fasziniert
Die Pferdezucht ist aus produktionsökonomischer Perspektive ein super spannender Markt: Kapitalintensiv und risikoreich aber auch emotional und mit ungewissem Ergebnis. Umso erstaunlicher ist, dass es aktuell ein noch sehr unerforschter Markt ist mit wenig wissenschaftlichen Studien. Es war eigenes Interesse zu untersuchen welche Faktoren den Preis einer Decktaxe beeinflussen, aber auch der Wunsch einen Beitrag zu leisten zum besseren Verständnis über diesen Markt und seine Akteure.

 


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2024 - Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd e.V.